Stellen Sie sich folgende Situation vor:
Eine Klientin von mir arbeiten für ein Unternehmen, ihr neuer Chef ist autoritär und dominant mit leichten Hang zum Choleriker….
Ihr Chef bestellt sie kürzlich in harscher Tonlage zu einem sofortigen Meeting.
Was glauben Sie passierte dort meiner Klientin? Vom Inhalt des Meetings konnte Sie wenig berichten, sie fühlte sich vollkommen überrollt als Ihr Chef sehr laut wurde und wild gestikulierte, irgendwie hatte mit einem Fehler in der Buchhaltung zu tun, der nicht mit ihrem „Unvermögen“ (so nannte es ihr Chef) zu tun hatte. Meine Klientin konnte dies aber nicht klarstellen, sie fühlte sich klein und reagierte mit Schockstarre und dem Gefühl neben-sich-zu-stehen.
Danach kochte sie vor Wut auf sich selber, und über diese maßlose Ungerechtigkeit ihres Chefs, fühlte sich beschämt wegen der unwürdige Abkanzelung vor den anderen Mitarbeitern.
Obwohl dieses Ereignis schon länger zurückliegt kommen ihr die Tränen und sie ist höchst emotional. Was passierte mit dieser – wie ich finde sehr kompetenten gebildeten erwachsenen Frau Mitte 30ig mit Berufserfahrung?
Frau S. wie ich sie hier nenne, ist mit dem ICE in ihre Kindheit hineingefahren. In dem Augenblick wie ihr Chef sie ungerechtfertigt in eine blamierende Lage bringt ist sie auf einmal gefühlte 9 Jahre alt und nicht Mitte 30ig.
Der Chef wird zum „Trigger“ (Schlüssel) ihrer Kindheit, die wie sie erzählt geprägt war von dominanten cholerischen Männern, sei es der eigene Vater sowie einige Lehrpersonen.
Vielleicht kennen Sie auch diese Situation und können mit Frau S. mitfühlen?
Aber was hilft gegen diesen ICE in die Vergangenheit?
In uns gibt es verschiedene Persönlichkeitsanteile, die berühmte Trauma-Therapeutin Reddemann benennt es auch das „innere Kind“. Ich gehe davon aus, dass viele Menschen mit dem Begriff Kind nicht so viel anfangen können, ich nenne es lieber das jüngere Ich (kann ja auch in einem anderen Lebensabschnitt passiert sein). Der jüngere Anteil von uns ist höchst emotional in uns abgespeichert und meist leidet er noch enorm an damaligen Verletzungen. Die Ratio hat oft nicht den Zugang zu diesem emotionalen Teil.
Strategien zum Festigen ihrer Persönlichkeit:
- Machen sie sich ihren verletzbaren Teil bewusst
- Haben sie Verständnis für ihr jüngeres Ich
- Imaginieren sie ihr jüngeres Ich (Welches Alter wie sah ich damals aus) nehmen sie ein Symbol für diesen Persönlichkeitsteil (Stein, Bild, etc)
- Sagen Sie ihrem jüngeren Anteil dass Sie jetzt erwachsen sind, verfestigen Sie ihr Erwachsenes -Ich